LEXIKON - Passionsblume

Passionsblume

Die beruhigende Pflanze

Die Passionsblume (lat. Passiflora incarnata) ist eine tropische Kletterpflanze mit besonders schönen Blüten, die bis zu 10 Meter hoch werden kann. Sie ist im Süden der USA, Mexiko, den Bermudainseln und den Antillen heimisch. Die Passionsblume ist nicht nur eine beliebte Zier- und Gartenpflanze, sondern auch ein sehr gut verträgliches Beruhigungsmittel der Naturmedizin.

Der Name Passionsblume geht auf die Blütenform zurück, die die katholische Kirche als Symbol für die Leidensgeschichte (lat. Passio = Leiden) Jesu sah. So beschrieb ein Jesuit den kronenartigen, bläulich-weiß gefärbten Blütenkelch als die Dornenkrone, die fünf Staubbeutel symbolisieren die Wundmale und die drei Blütengriffel die Kreuznägel Christi.

Arzneilich verwendet wird das gesamte Kraut. Die wesentlichen Inhaltsstoffe der Passionsblume sind die Flavonoide. Vermutlich sind aber noch viele andere Stoffe für die mannigfaltigen Wirkungen der Passionsblume verantwortlich.

Die Passionsblume wirkt besonders bei nervösen Unruhezuständen, ohne die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit herabzusetzen. Sie wirkt mild sedativ und schlaffördernd. Auch nervös bedingte Beschwerden im Magen-Darm-Bereich können mit Passionsblume gelindert werden. Neben den beruhigenden Wirkungen besitzt die Passionsblume zudem analgetische, angstlösende und entkrampfende, antiasthmatische und hustenstillende sowie antidiabetische Eigenschaften. Und sogar bei Entzugssymptomen kommt die Passionsblume zum Einsatz. Sie wird traditionell zur Behandlung von Cannabis-Abhängigkeit verwendet.

Passionsblumenkraut wird in Form von Tees, der gepulverten Droge oder als Flüssig- oder Trockenextrakt angewandt. In Beruhigungstees wird sie gerne mit anderen Pflanzen kombiniert wie zum Beispiel mit Baldrian oder Hopfen. Die Passionsblume ist sehr gut verträglich und es sind keine Wechsel- und Nebenwirkungen bekannt. Aufgrund der beruhigenden und schlafanstoßenden Wirkung sollte man allerdings Vorsicht walten lassen beim Bedienen von Maschinen und an eine mögliche Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit denken.

Die Haupteinsatzgebiete von Passionsblume sind:

  • Einschlafstörungen
  • nervöse Unruhezustände
  • nervöse Magenbeschwerden

 

© 2012 - 2025 BIOBlick - Verein für Ernährung und Gesundheit - Alle Rechte vorbehalten.