LEXIKON - Anthozyane

Anthozyane

Wertvolle Pflanzenfarbstoffe für unsere Gesundheit

Anthozyane gehören zur Gruppe der Flavonoide und sind im Zellsaft nahezu aller höheren Pflanzen vorhanden. Sie geben Blüten und Früchten eine intensive rote, violette oder blaue Färbung. In den Pflanzen helfen sie dabei, Insekten für die Vermehrung anzulocken und das Pflanzeninnere (DNA und Proteine der Zellen) vor dem UV-Licht der Sonne zu schützen.

Auch für uns Menschen sind die Anthozyane wichtige Schutzstoffe. Sie haben starke antioxidative Wirkung, schützen also unsere Zellen vor freien Radikalen und damit vor Zellschädigung oder -tod. Doch nicht nur antioxidative Wirkung besitzen die Anthozyane, sondern sie wirken antientzündlich, können das Darmmikrobiom und das Sehvermögen positiv beeinflussen, die Blutgerinnung verlangsamen und krebsvorbeugend wirken.

Es gibt auch Hinweise, dass Anthozyane der Vorbeugung von Übergewicht dienen. Vermutlich beeinflussen sie in den Fettzellen die Ausschüttung von Adipokinen, die auf den Glucose- und Fettstoffwechsel einwirken sowie auf das Hungergefühl.

Über die Blut-Hirnschranke gelangen die Anthozyane oder deren Abbauprodukte ins Gehirn. Dort entfalten sie ebenfalls ihre hervorragenden antioxidativen Eigenschaften und greifen auch direkt in Signalwege und die Bildung von Entgiftungsenzymen ein. Daher wird Anthozyanen auch eine vorbeugende Wirkung auf neurodegenerative Erkrankungen nachgesagt. Es wurden deutliche Effekte von Anthozyanen auf die Neubildung von Nervenzellen, die Verringerung von Stresssignalen im Gehirn sowie die erhöhte Ausschüttung von Signalen, die das Lernen und Erinnern fördern, nachgewiesen. So zeigte z. B. eine Studie, bei der die Probanden Aronia, eine sehr anthozyanreiche Beere, zu sich nahmen, eine Verbesserung der Gedächtnisleistung und weitere Studien untermauern die vorbeugende Wirkung, die Anthozyane auf die Entstehung degenerativer Erkrankungen des Gehirns haben.

Anthozyane gehören in die Gruppe der Polyphenole, eine sehr große Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die in fast jeder Pflanze, aber natürlich in sehr unterschiedlichen Mengen, zu finden sind.

Besonders viel dieser wertvollen Pflanzenfarbstoffe sind zum Beispiel in roten, blauen und violetten Beeren enthalten. Unter diesen zeichnet sich vor allem die Aroniabeere aus, gefolgt von Holunderbeere und schwarzer Himbeere.

 

© 2012 - 2025 BIOBlick - Verein für Ernährung und Gesundheit - Alle Rechte vorbehalten.